So funktioniert die 2-wöchige Aufbau-Kur
Acai Pulver
Täglich 1 gehäufter Teelöffel (ca. 5 g) in ein beliebiges Getränkoder in Joghurt, Müsli und sonstige Süßspeisen einrühren.
Acerola Pulver
Täglich ca. ½ Teelöffel (entspricht 170 mg Vitamin C) zusammen mit dem Acai Pulver vermischen, siehe oben.Bei Stress, körperlicher Anstrengung, Erkrankungen oder bei Rauchern erhöht sich der Vitamin C-Bedarf.In diesem Fall die Dosis auf 1 Teelöffel erhöhen (entspricht ca. 340 mg Vitamin C).
Aloe Vera Saft
Täglich am Morgen 70 ml Aloe Vera Saft trinken. Vor Gebrauch schütteln.Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Wochen aufbrauchen.Die Kur kann jederzeit in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
DIE ACAIBEERE
Acai, lat. euterpe oleracea, ist eine kleine dunkelrote bis schwarze Beere, die in einer Höhe von ca. 25 m an den Büscheln der Acaipalme wächst. Zu finden sind die wild wachsenden Acaipalmen im gesamten Amazonasgebiet. Die Ernte ist mühsam. Einheimische klettern die hohen Stämme hinauf, schneiden die bis zu 6 kg schweren Büschel ab und hangeln sich dann zur nächsten Palme.
ANTIOXIDANTIEN UND ACAI
Acai, reich an Antioxidantien, die unsere Zellen vor dem Altern schützen, indem sie freie Radikale neutralisieren. Sportler und Ernährungsbewusste schätzen den Komplex aus Vitalstoffen und den fruchtig-vollmundigen Geschmack. In Müsli, Yoghurt, Smoothies, Bowls oder Säfte einfach einrühren und fertig ist die wertvolle Acaispeise.
DIE ACEROLAKIRSCHE
Die Acerolakirsche, lat. malpighia glabra, auch "Kirsche der Antillen" genannt, zählt zu den Vitamin C reichsten Früchten. Sie stammt aus Zentralamerika und wird heute überwiegend in Brasilien angebaut. Der 2 bis 3 Meter hohe Strauch, der eine jährliche Durchschnittstemperatur von mind. 26 °C benötigt um optimal zu gedeihen, kann bis zu 30 kg Früchte pro Jahr produzieren. Der Geschmack der orange-gelben bis dunkelroten kirschgroßen Früchte ist leicht säuerlich und erinnert an Zitrone.
VITAMIN C UND ACEROLA
Unser Acerolapulver weist neben ca. 17 % Vitamin C weitere Vitamine sowie ein großes Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen auf. Diese Flavonoide zählen zu den wichtigsten Vermittlersubstanzen, die dafür sorgen, dass Vitamin C vom Körper optimal aufgenommen wird, um seine antioxidative Wirkung zu entfalten.
DIE ALOE VERA
Die Aloe Vera, lat. aloe barbadensis miller, ähnelt im Aussehen einem Kaktus, zählt jedoch zur Familie der Liliengewächse. Sie ist eine der ältesten bekannten Heilpflanzen, die in den trockenen und halbtrockenen Regionen Afrikas, Mittel- und Südamerikas beheimatet ist und seit geraumer Zeit auch im Süden Europas erfolgreich angebaut wird.
ALOE VERA UND ACEMANNAN
Der Hauptwirkstoff der Aloe Pflanze ist ein Wirkstoff der in allen Zellmembranen des Körpers eingelagert wird. Neben dem Wirkstoff Acemannan befinden sich noch weitere, etwa 200 Wirkstoffe in der Aloe Vera Pflanze. Dies sind vor allem zahlreiche Mineralstoffe, Enzyme, Aminosäuren und Vitamine. Diese Kombination macht Aloe Vera zum Allroundtalent in den Bereichen Kosmetik und Gesundheit.